Ich bin immer wieder gefragt worden, welchen Teil Dänemarks ich empfehlen würde, wenn man das erste Mal dorthin reist. Das ist ganz klar schwierig zu beantworten, denn obwohl Dänemark eher „klein“ ist, gibt es unterschiedliche Ecken für jeden Geschmack.
Ich habe Dänemark aufgeteilt und gebe meine persönliche Bewertung wieder. Ich kenne nicht jeden Ort, habe jedoch meine Klassiker und teile mein Wissen gern mit Euch.
Ich starte mit der bei den Deutschen beliebten Ecke „Südjütland“, also A7 hoch und …schon da. Gleich hinter der Grenze, so geht es mir und so beschreiben es viele, mit denen ich gesprochen habe, wird es gemütlich. Ob es an der Geschwindigkeitsbegrenzung liegt? Oder an der dänischen Luft? Wer weiß?
Ich mag dann lieber Richtung Nordseeküste fahren, weil ich die Brandung der Nordsee, die dortigen Sandstrände, die Dünen und den rauen Wind so mag. Oder, weil wir als Kinder immer an die Nordsee fuhren?
An der Ostsee ist es milder, die Strände sind schmaler und unter Umständen steiniger und das Wasser ist klarer. Wer also kleinere Kinder dabei hat und meint, es sei an der Nordsee zu rau, dem könnte es hier gefallen. Vielleicht gleich um die Ecke auf Alsen, auf Langeland oder in Juelsminde und Heilsminde? Hier habe ich berichtet, was man auf Alsen unternehmen kann.
Schön finde ich auch das Stückchen hinter Aarhus (Djursland). Dort gibt es auch breitere Strände und ein schönes Hinterland. Außerdem empfiehlt sich Aarhus als Shopping-City und Kulturstadt. Die zweitgrößte Stadt Dänemarks kenne ich als quirlige Studentenstadt mit Flair.
Hier habe ich mal darüber berichtet, was man in dieser Ecke mit Kindern unternehmen kann.
Doch zurück zur Nordsee. Die, die seit langem nach Dänemark fahren und die Ruhe genießen wollen, schätzen die Insel Rømø oder setzen mit der Fähre von Esbjerg nach Fanø über, wo es pittoreske Häuser und schöne Gassen gibt.
Ganz bekannt ist Blåvand, hier wird im Sommer fast mehr Deutsch als Dänisch gesprochen und es gibt viele, viele Ferienhäuser.
Nebenan ist der von mir geliebte Vejers Strand. Dort kann man auf der einen Seite am Strand mit dem Auto fahren, denn so breit ist der Strand dort.
Auch Henne Strand nebenan ist ein schöner Ferienort mit einem tollen Gasthof, der eine ausgezeichneten Gourmetküche bietet.
Weiter oben kommt dann der Ringkøbing Fjord. Hier kann man zwischen Nordsee und Fjord urlauben. Sehr beliebt, nicht nur, wenn man Angeln mag. Und auch für Anfänger eine gute Wahl, wie ich finde. (Ich sollte dringend mal wieder hier hin, denn ich glaube, da hat sich viel getan in den letzten Jahren?)
Das ist der südliche Teil von Jütland. Angenehm wegen der kurzen Anreise, wegen des Legolands in Billund und mit zahlreichen weiteren Attraktionen. Und für mich hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks: raue Nordseestrände oder lieber liebliche Ostseestrände?
Hier findet man unzählige Ferienhäuser, tolle Campingplätze und auch gemütliche Kros (Gaststätten) und Hotels.
Für alle, die gern hier Urlaub machen, hoffe ich, Euch mit diesen Texten in den letzten Urlaub zurückgebeamt zu haben oder schon die Vorfreude auf den nächsten Urlaub in Dänemark geschürt zu haben. Ich war jedenfalls in Gedanken mitten auf dem Strand am Vejers Strand mit einem leckeren Soft-Is med skum in der Hand. Und Ihr?
Alle Bilder sind von VISITDENMARK, dem dänischen Tourismusverband.
Allen anderen hoffe ich, einen Eindruck verschafft zu haben, der Euch die Entscheidung erleichtert, ob es beim ersten Mal nach Süd-Dänemark gehen könnte?
Habt einen träumerischen Tag und bis morgen.
Min-Hus
3. Dezember 2012 at 7:27…ach Du sprichst mir aus der Seele..so schöne Bilder…in diesen Ecken die Du beschrieben hast…war ich auch schon überall…Danke für diesen schönen Post…bekomme Sehnsucht!!!
Lieben Gruß
Anja
Krissy Green
3. Dezember 2012 at 7:28I just adore Denmark! Such a beautiful beautiful country. I'd live there in a heartbeat given the opportunity! 🙂 Loved the pics and your rundown on the different parts – so many choices XXX
zuckersüße Äpfel
3. Dezember 2012 at 7:36Was für ein Post…ich muss gleich mal gucken, wann wir nächstes Jahr nach Dänemark fahren können. Bekomme gerade sowas von Fern-Heimweh…..danke für diese tollen Bilder und Tipps! Weißt ja, ich war zwar schon unzählige Male in DK, aber immer in der Stadt bei den Verwandten. Dieses Jahr das erste Mal am Ringkøbing Fjord und völlig sprachlos über diese Schönheit der Natur und Ruhe am Strand. Ach….wo soll es nächstes Jahr nur hingehen?
Liebe Grüße, Tanja
lealu
3. Dezember 2012 at 7:46Der totale Ferienrückblick-Flash! Herrlich! 🙂
Liebe Grüsse, lealu
Prüsseliese
3. Dezember 2012 at 7:47Jaaaaa, das ist die schönste Ecke von DK zum Urlaub machen. Der Norden Jütlands ist auch toll, aber da kann man ja auch Tagesausflüge hin machen. Henne Strand ist mein absoluter Favorit. Nicht ganz einsam, aber auch nicht so "deutsch" wie z.B. Blavand. Ach, ich könnte direkt losfahren.
GLG Sylke
Danny
3. Dezember 2012 at 7:57Danke, liebe Amalie,
Das war gerade wie ein kleiner Kurzurlaub, so zum Montagfrüh.
Ich wünsche Dir, einen guten Start in die neue Woche und freu mich schon auf dein 4. Türchen.
Liebe Grüße von Danny
Emma Lisk
3. Dezember 2012 at 8:05Oh wie schön, da kommt Urlaubs- und sogar Sommerstimmung auf. Fanø ist auch mein Kindheitstraum, mit Tante, Onkel und Familie ins Ferienhaus am Strand, Softeis und Hot Dog im Stoppesteded (Schreibt man es so?) und Strandsegeln bei Wind und Wetter…Schön!
Danke für die Erinnerung 🙂
Liebste Grüße
Kim
ziermittel
3. Dezember 2012 at 8:10Hallo Amalie,
herzlichen Dank für die schönen Bilder und Tips !
Einige der genannten Orte konnte ich schon besuchen und Henne Strand ist schon seit ich Kind war (also gestern) ein sehr bevorzugtes Urlaubsziel – immer wieder schön und sooo erholsam 🙂
Liebe Grüße und eine kuschelige Adventszeit
Stefanie
Martha-s
3. Dezember 2012 at 8:30Liebe Amalie,
obwohl ich bisher in Daenemark immer nur sehr kurz war, kann ich das mit der Gemuetlichkeit wirklich bestaetigen. Jeder meiner Aufenthalte hat mir irgendwie runter gebracht, wie man so schoen sagt. Die Stadt Arhus habe ich dabei in bester Erinnerung und wuerde am liebsten gleich wieder hin fahren.
GGGGLG Jana
Elfenrosengarten
3. Dezember 2012 at 8:35Liebe Amalie,
Wunderschön, dein zurückbeamen nach Dänemark.
Dreimal haben wir dort schon Urlaub gemacht und es war sehr schön 🙂
Viele liebe Grüße Urte
Rosine
3. Dezember 2012 at 8:41Liebe Amalie, da hast du dir ja was vorgenommen.
24 mal hintereinander zu posten,alle Achtung.
Ja Dänemark, ich bin bekennende Henne Strand-Fahrerin. Schon seit vielen Jahren.
Davor haben wir Dänemark von Süden nach Norden erobert und immer mal wo anders
ein Häuschen gemietet. Jetzt bleiben wir dort. Obwohl ich dieses Jahr so
surfmäßig auch mit den schwimmenden Häusern in Bork Havn oder Hvide Sande geliebäugelt
habe. Hoffe ich habe die Orte richtig geschrieben.
So nun wünsch ich dir einen schönen dritten.
Warst du schon in Stockseehof?
LG Rosine
scharly Anders ist anders
3. Dezember 2012 at 9:05Ist auf jeden Fall immer eine Reise wert!!!
wünsch Dir eine schöne Vorweihnachtszeit
ganz liebe Grüße
scharly
**Perler på snor** Dorthe
3. Dezember 2012 at 9:21Åh, hvor en dejlig tur rundt på min egn, Amalie!
Dejligt indlæg – min totale favorit er Vejres brede strand en varm sommerdag 🙂
Wollige Zeiten
3. Dezember 2012 at 9:26Liebe Amalie, du sprichst mir aus der Seele. Da ich ja nun schon seit 40 Jahren Dänemark kenne, und zwar auch viele Ecken, gefällt mir die Nordseeküste und da insbesondere Vejers, immer noch am Besten. Wenn man nach Vejers rein fährt, ist das wie nach Hause kommen. Dort ist es besonders hyggelig. Aber auch Deinen anderen Beschreibungen pflichte ich voll und ganz bei. Mach weiter so.
LG Lydia
Anno 1907
3. Dezember 2012 at 10:42Ahhh….wie schööön!!! Ich fand Deinen Adventskalender letztes Jahr schon sooo genial!!! Als wir das erste Mal nach Dk fuhren, sind wir in Blavand gelandet…das war 1986…danach sind wir immer nach Langeland, und meine ELtern fahren mittlerweile auch wieder nach Blavand, weil dort soviel los ist! Mein Herz schlägt eindeutig für Langeland…über die drei Brücken zu fahren, und die Sonne glitzert im Wasser, da wird mir immer ganz warm ums Herz! Und ich liiiebe Waldemars Slot! Immer und immer wieder!!! grins…wie jetzt Gewinnspiel? Oh….da möcht ich aber auch gern mitmachen!!! Vielen Dank für diesen tollen Post!!!! GGGGGGLG, Deine Biene♥
corazon
3. Dezember 2012 at 10:47Ich war schon unzählige Male in Dänemark und kann deinen Post einfach nur unterschreiben. Im August waren wir sowas von urlaubsreif….nach 14 Tagen an der dänischen Nordsee war alles gut und wir tiefenentspannt…..:-)
LG Petra
Stoffsymphonie
3. Dezember 2012 at 11:22Eine ganz tolle Idee!! Danke für diese tollen Eindrücke und Tipps!! Klem Alice
Anonym
3. Dezember 2012 at 11:24Liebe Amalie,
vielen Dank für die Rundreise, die wunderschönen Bilder und die vielen Reisetipps!
Wir waren leider noch nie in Dänemark, aber vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.
Lebe Grüße und eine schöne Adventswoche Mary
meine Dinge ♥ Franka
3. Dezember 2012 at 12:01Toller Post für Dänemarkeinsteiger!
Macht Lust!
♥ Franka
Flohmarktfee
3. Dezember 2012 at 12:24Liebe Amalie,
ein wundervoller Post, den ich mir vormerken werde. Voller schöner Tipps, danke! Wir hatten dieses Jahr vor, nach Dänemark zu fahren, aber das Auto machte nicht mit. So mussten wir kurzfristig umdisponieren. Immerhin hab ich es in diesem Jahr noch auf einen Städtetrip nach Schweden geschafft. Also in die Nähe. :-))) Aber Dänemark steht nach wie vor auf der Wunschliste, denn außer Kopenhagen kenne ich das Land noch nicht.
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich Dir,
Birgit
It´s my Life
3. Dezember 2012 at 12:32Liebe Amalie,
danke für die Bilder und Eindrücke von Dänemark.
Ich bin noch nieeeeee in Dänemark gewesen, aber nach diesem Post fühlt man sich direkt dort gewesen.
Liebe Grüße Irene
Anna
3. Dezember 2012 at 13:11Liebe Amalie!Danke für deine schönen Fotos! Ich bin ja ebenfalls ein sehr großer Dänemark-Fan, mag aber am allerliebsten Nordjüdland, rund um hjorring, Hirtshals und Lonstrup!!! DANKe für deine TIPPS!
Liebe Grüße, Anna
Flottelottablau
3. Dezember 2012 at 14:15Liebe Amalie, sehr schön, deine Beschreibung! Ich könnte mich überhaupt nicht entscheiden, wo es in Dänemark am schönsten ist…es gibt so viele verschiedene Ecken…alle haben für mich ihren Reiz!! Eigentlich wollten wir irgendwann auch mal den Rest der Welt bereisen, aber wir kommen nur sporadisch dazu…es zieht uns immer wieder ins schöne Dänemark…LG Lotta.
Svanvithe
3. Dezember 2012 at 15:37Ach Amalie, das sind wirklich sehr einladende Bilder. Am liebsten würde ich sofort losfahren.
Liebe Grüße
Anke
Rosalie
3. Dezember 2012 at 18:23Liebe Amalie,
die Bilder sind wie Urlaub für die Augen. Besonders die alten, wunderbaren Häuser mit den schmückenden Elementen find ich ganz anziehend. Dahin geht auch nochmal eine Reise ….
Hab einen gemütlichen Abend
Liebe Rosaliegrüße
designbygutschi
3. Dezember 2012 at 19:04Liebe Amalie,
ich genieße deinen Blog-Adventskalender – weiß ich doch selber wie viel Arbeit damit verbunden ist.
Liebe Grüße
Jutta
Onkel Nielson
3. Dezember 2012 at 19:10Liebe Amalie,
das sind ja wundervolle Bilder.
Ich überlege gerade mit meinem Mann, in welches Häuschen wir ziehen würden.
GLG Inga
Krönchen
3. Dezember 2012 at 21:04Liebe Amalie,
so schöne Bilder…eine wunderbare Inspiration!
Ich will in Urlaub fahren……
Lieben Gruß von
Claudia
koralee
4. Dezember 2012 at 2:52Just found your sweet blog and I love it….your images are lovely…and the views are so beautiful..so different from the Westcoast of Canada where I live. Happy day to you.
versponnenes
4. Dezember 2012 at 6:55♥♥♥♥♥
Katja
Nina
24. Juni 2013 at 18:32Liebe Amalie, danke für deine Einblicke in die dänisch-jütländische Ostseewelt 🙂 Wir sind bisher Nordseefahrer, vor allem der nördliche Teil Jütlands hat es uns angetan…Im September ist es wieder soweit. Der südliche Teil Jütlands ist mir noch unbekannt, schön, dass du auch hierzu etwas erzählt hast. Gerne möchte ich demnächst mal an den Ringköbing Fjord, aber auch Richtung Seeland und Kopenhagen, ach und Bornholm wäre auch toll und Aero natürlich und und und …. 🙂
LG Nina