Mimi hat sich anstecken lassen… vom Lesen der Texte, vom Betrachten der Bilder, von den Shoppingmöglichkeiten… von mir und von Dänemark. Sie bat mich, ob ich ihr nicht eine Route vorstellen könnte? Sehr gern, liebe Mimi, und allen anderen, die Lust auf Dänemark haben.
Die Reise würde ich selbst auch so machen, weil sie überall
vorbei führt, wo ich es besonders schön finde. (Vor ein paar Jahren hat
mein Cousin aus Barcelona eine ähnliche Rundreise mit seiner Familie gemacht
– ihnen hat´s gefallen).
Auf geht es nach Dänemark:
Anreise:
Per Autoreisezug: Von München nach Hamburg ( Ab ca. 500.- EUR).
Per Flugzeug: Von Düsseldorf, Frankfurt (LH) oder Köln nach Billund und zurück ab Kopenhagen. (Ab ca. 500 EUR für zwei Personen).
Per Bahn: Europa Special der Bahn von München nach Kopenhagen (Ab 39.- EUR pro Person und Strecke).
Mietwagen vor Ort : ca. 500.- EUR für 14 Tage.
Reisezeit:
In Dänemark hat man im Juli/August Ferien, dann ist es überall teurer. Ich empfehle die Monate Mai, Juni oder ab Mitte August/September.
Unterkunft:
Die Unterkunft in Dänemark (und auch das Leben dort) ist generell teurer als in Deutschland. Das ist (leider) einfach so. Für eine Nacht für zwei Personen in einer Jugendherberge, einem Hotel oder ähnlichem muss man mit Kosten ab ca. 80.- EUR rechnen. Mit Glück und Geduld findet man bei www.airnbnb.de
ganz individuelle Unterkünfte bei Dänen zuhause für weniger Geld. Damit habe ich jedoch bisher keine persönlichen Erfahrungen gemacht.
Ich empfehle die Small Danish Hotels. Das sind kleinere Hotels oder Gasthöfe in schönen Lagen mit speziellen Tarifen. Dann erhält man ein Zimmer für zwei Personen unter 100.- EUR inkl. Frühstück/pro Nacht.
In der zweiten Woche würde ich ein Ferienhaus in Nordseeland reservieren. Dort gibt es viel zu erleben und Kopenhagen ist ca. 1 Stunde entfernt. Sie werden jeweils von Samstag bis Samstag vermietet und auch hier gilt: rechtzeitig buchen.

Reiseroute:
(weitere Übernachtungen in Klammern, ggfs. entsprechend eher anreisen):
Anreise am Samstag: Schackenborg Slotskro, Tønder
2. Tag: Hjerting Badehotel, Esbjerg
(Nymindegab Kro, Nymindegab)
3. Tag: Hotel Nørre Vinkel, Lemvig
4. Tag: Sanden Bjerrgaard, Fjerritslev
5. Tag: Aalbæk gl. Kro, Aalbæk
6. Tag: City Hotel Oasia, Aarhus *Cityhotel, etwas teurer
7. Tag: Hotel Troense, Svendborg
(Hotel Postgaarden, Sorø)
(Hotel Kristine, Næstved)
8. Tag: Samstag Bezug Ferienhaus
Die Tour kann man natürlich noch mehr erweitern. Mit ein paar Tagen in Kopenhagen, einem Abstecher von dort nach Bornholm oder zurück über Møn, Falster und Lolland nach Deutschland.
Übrigens: ich saß nicht im Reisebüro sondern an einem verregneten Sonntag auf dem Sofa – alle Angaben daher ohne Gewähr.
Jetzt wünsche ich Dir/Euch einen gemütlichen Regentag auf dem Sofa und viel Vergnügen beim Stöbern, Träumen und Planen.
Alles Liebe
PS. Und wenn Du/Ihr so oder ähnlich reisen werdet, dann schreibe ich Dir noch, was
Ihr Euch dort anschauen könnt… gibt bestimmt noch einen Regensonntag bis dahin.
Min-Hus
17. September 2013 at 6:13…was für ne herrlich Rundreise..da wäre ich doch sofort dabei…an einigen Orten die Du beschrieben hast waren wir auch schon…Danke dafür!!
Lieben Gruß
Anja
Kasia Pohl
17. September 2013 at 6:24Liebe Amalie, eine super Idee, ich bin ein großer Fan von deinem Dänemark "lastigen" Blog geworden:)
Tolle Bilder, tolle Tipps, tolle Ideen:)
Danke schön und liebe Grüße
Kasia
Tinka
17. September 2013 at 6:34Nach Tonder möchte ich unbedingt wieder. Du hast aber wirklich schöne Hotels herausgesucht! Eine Rundreise ist auch eine gute Idee, mit anschließender Erholung.
LG
Tinka
Indretning og ideer i sommerhusstil
17. September 2013 at 6:40Skønne skønne billeder som altid Kram Else
Francis
17. September 2013 at 7:29Liebe Amalie,
was für eine tolle Rundreise, in Esbjerg war ich auch schon einmal, vor vielen, vielen Jahren;-)). Danke für die schöne Route, muss ich mir gleich abspeichern, würde ich gern mache!
wünsche Dir eine tolle Woche und ganz liebe Grüße
Marion
Windmuehle21
17. September 2013 at 7:31Liebe Amalie,
was für eine schöne Rundreise. Wir waren Anfang September auch wieder in Seeland und es war, wie immer, ein Traum – mein absolutes Lieblingsland. Vielen Dank für deine tollen Tipps. Für die, in Süddeutschland lebenden Seeland-Fans, ist es auch super günstig ab Basel zu fliegen.
Viele, herzliche Grüße aus der Windmühle
Iris
Gisa im Haus Nummer 5
17. September 2013 at 12:36Wunderschön!
Da würde ich auch gleich wieder …
Es ist so lange her, als wir dort waren.
Aber die schönen Fotos zu betrachten, macht auch Spaß.
Liebste Grüße von Gisa 🙂
Zimtkeksundapfeltarte.blogspot.de
18. September 2013 at 19:41Liebe Amalie,
welch eine wundervolle Reise!
Und bis auf Punkt 7 und 8 kenne ich alle Orte, die Du gewählt hast…
So schööööööön!
Alles Liebe schickt Dir
Andrea