Ich möchte Euch gerne eine Freude machen und zeige Euch ab heute jeden Tag ein Stückchen Dänemark, so wie es mir gefällt. Hier erwartet Euch ein Adventskalender gefüllt mit leckeren dänischen Rezepten, dänischer Musik, Shopping- und Reisetipps in Dänemark und dänischen Bastelideen zur Weihnachtszeit.
Zum Start gibt es heute ein einfaches und leckeres Plätzchenrezept, welches ich einmal in einer dänischen Wohnzeitschrift gefunden habe.
Die Kirschwasser-Plätzchen werden ursprünglich mit Rosenwasser gemacht. Ich habe mich in diesem Jahr allerdings in Kirschwasser verliebt ( Schuld war eine oberleckere Bayrische Creme), so dass ich jetzt alles Mögliche mit Kirschwasser verfeinere. Und auch dieses Rezept schmeckt uns ganz wunderbar. Möchtet Ihr es ausprobieren? Dann findet Ihr hier das Rezept. Lasst es mich wissen, wie es Euch gefallen hat.
Viel Freude beim Nachbacken und einen schönen 1. Dezember wünscht Euch
Dänemark Liebhaberin, die in fast allen Ecken des Landes war, nie dort wohnen möchte und stattdessen lieber jede Menge Fundstücke von Strand und Shop mit nach Hause bringt. Auf meinem Blog findest Du Inspiration und praktische Tipps.
Bin gerade hier bei dir gelandet. Wir lieben Dänemark. Ich werde gleich dein Adventskalender verlinken,wenn ich darf? Freue mich . LG Maike
Karin
2. Dezember 2011 at 6:56
Danke für Deinen Kommentar, so habe ich Deinen schönen Blog gefunden. UNd welch Zufall meine LIEBE zu KIrschwasser fing auch mit ener Bayrisch Creme an! Hab`einen schönen Advent GGLG KArin
Danke für deinen lieben Kommentar, ich habe mich sehr gefreut und so hab ich auch deinen Blog gefunden 🙂 Komm ab sofort öfter bei dir vorbei, denn es gefällt mir sehr bei dir!
Viele liebe Grüße von Sandra
Karin
2. Dezember 2011 at 7:42
nicht zu toppen ist die Bayrisch creme. Eine Tafel weiße Schoki wird auch noch hinein gescholzen und natürlich Maraschino. Mir fällt eben auf: mit Kirschwasser meinst Du Kirschlikör? ICH meine jedenfalls Kirschlikör… musst Du sonst auch unbedingt probieren. SUPILECKAAA
amtolula
2. Dezember 2011 at 8:20
das klingt sehr sehr lecker und wird auf alle Fälle nachgebacken. Vielen lieben Dank für Deine lieben Worte auf meinem Blog. Ich hab mich sehr darüber gefreut. Liebe Grüße, Tanja
“Amalie loves Denmark” macht auf dieser Website Gebrauch von Cookies. Cookies sind einfache kleine Dateien, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch wieder auf unseren Server zurückgesendet werden.
Cookie Information hilft uns zum Beispiel zu verstehen, welche Elemente unserer Website Sie besonders interessant und hilfreich finden
Sie können Ihre Cookie Einstellung auf der linken Seite einstellen
Strictly Necessary Cookies
Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookies abspeichern können
Wenn sie DIESES Cookie dieaktivieren, können wir leider Ihre Einstellungen nicht abspeichern und Sie müssen die Cookie-Einstellungen mit jedem Besuch der Website neu ablehnen oder ihnen zusatimmen.
magenta ♥rot
1. Dezember 2011 at 13:39Bin gerade hier bei dir gelandet.
Wir lieben Dänemark.
Ich werde gleich dein Adventskalender verlinken,wenn ich darf?
Freue mich .
LG Maike
Karin
2. Dezember 2011 at 6:56Danke für Deinen Kommentar, so habe ich Deinen schönen Blog gefunden.
UNd welch Zufall meine LIEBE zu KIrschwasser fing auch mit ener Bayrisch Creme an!
Hab`einen schönen Advent
GGLG
KArin
Schwesterherz-Vergissmeinnicht
2. Dezember 2011 at 7:31Danke für deinen lieben Kommentar, ich habe mich sehr gefreut und so hab ich auch deinen Blog gefunden 🙂
Komm ab sofort öfter bei dir vorbei, denn es gefällt mir sehr bei dir!
Viele liebe Grüße von Sandra
Karin
2. Dezember 2011 at 7:42nicht zu toppen ist die Bayrisch creme. Eine Tafel weiße Schoki wird auch noch hinein gescholzen und natürlich Maraschino. Mir fällt eben auf: mit Kirschwasser meinst Du Kirschlikör? ICH meine jedenfalls Kirschlikör… musst Du sonst auch unbedingt probieren. SUPILECKAAA
amtolula
2. Dezember 2011 at 8:20das klingt sehr sehr lecker und wird auf alle Fälle nachgebacken.
Vielen lieben Dank für Deine lieben Worte auf meinem Blog. Ich hab mich sehr darüber gefreut.
Liebe Grüße,
Tanja