…nicht vom eigenen Baum und eigentlich auch
eher Zwetschgen gab es frisch auf dem Markt.
Damit habe ich den Gleichgewichtskuchen gebacken,
den ich hier vorgestellt habe. Ein einfaches und schnelles Rezept, wie ich es mag.
Dazu etwas Sahne, das ist Herbstvergnügen pur. Und das, obwohl es draußen noch mal richtig warm ist.
Ich glaube, die Blumen in der Vase sind Samenkapseln
der Jungfer im Grünen. Die Zweige waren in einem
Blumenstrauß, der verwelkt ist. Ich finde sie jedoch
auch pur schön.
Euch haben die Bilder von der Messe auch so gut gefallen, wie mir? Leider gab es in Kopenhagen noch
nicht so viel Herbstaccessoires in den Geschäften und allzu viel Zeit hatte ich auch nicht. Lediglich bei
Notre Dame habe ich die Servietten und die Teelichter gefunden.
Wir haben uns zum Glück in dieser Woche entschieden, während der Herbstferien nochmal nach Dänemark zu reisen. Dieses Mal haben wir ein Ferienhaus an der Westküste gebucht.
Und ich freue mich darauf, in den Butiken nach den neuen Fundstücken zu stöbern. Auf Spaziergänge an der rauen Nordsee und das herrliche Kaminfeuer danach… Vorfreude ist auch so eine schöne Freude!
Und es werden Erinnerungen wach: denn als Kinder sind wir mit unseren Eltern im Herbst oft nach Dänemark gefahren. Da haben meine Schwester und ich Schuhe mit ganz hohem Absatz anprobiert und die erste Blondie-LP habe ich auch von dort… ach.. *schwärm*…
Ich wünsche Euch ein wunderschönes Sonntag.
Alles Liebe
Geschirr: Eslau Keramik
Servietten; Broste Copenhagen
Teelichter: Bloomingville, TineKHome
Pom Pom: Miss Etoile
smilahome
8. September 2013 at 5:47*mitschwärm*
…. sooooo schön siehts bei Dir aus.
Schönen Sonntag,
Bine
Ein Dekoherzal in den Bergen
8. September 2013 at 6:10schaut SOOO lecka aus:::::UND DES blumal GFALLT MA HOB SCHO GSCHAUT… hobs no NIT GFUNDN bei UNS,,,, hob no a FEINEN sonntog HEIT::: BUSSALE birgit
Che Vaux CV
8. September 2013 at 6:32Wie gemütlich, diese Kaffeetafelrunde.
Lieben Dank für das Rezept. Werde ich gleich ausprobieren. Hab noch viele Stachelbeeren aus dem eigenen Garten eingefroren.
Einen schönen Sonntag wünscht
Christiane
WohnLust
8. September 2013 at 6:48Blondi-LP!! Wie cool! Langspielplatte!!! Die jüngere Generation kennt so was ja nur aus´m Lexikon.
Deine heutigen Fotos sind wieder wunderschön! Und wieder sehe ich das Service meiner Eltern. Oder so ähnlich. Der Rand der Teller ist beim Service meiner Eltern etwas anders. Ich glaube aber auch nicht, dass meine Eltern Service-Klassiker aus Skandinavien besaßen. 🙂
Das glaub ich, dass du deinen bevorstehen Urlaub kaum erwarten kannst. Hört sich auch echt toll an. Shoppen, am Strand spazieren und dann zurück in die warme Hütte. Die Ferienhäuser in Dänemark sind ja auch alle megaschön (waren selbst zwei Mal dort).
Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntag (hier regnet es, aber der Sonntag ist trotzdem gemütlich),
Bianca
Kasia Pohl
8. September 2013 at 6:59Liebe Amalie, der Kuchen sieht köstlich aus, mit dem Zimt ist das eine super Kombination. Ich gebe Zimt öfters auch zum Fleisch und anderen Gerichten, weil dieses Gewürz den Geschmack verstärkt und der Speise eine wunderbare Tiefe gibt;)
Oh schön, dass Du wieder in dein Lieblingsland fährst, die Tipps und Bilder werden bestimmt wieder fantastisch;)
Liebe Grüße
Frau KunterBunt
8. September 2013 at 7:05Liebe Amalie,
wunderschön gedeckter Tisch und der Pflaumenkuchen sieht super lecker aus.
Schönen Sonntag wünsche ich Dir, ich regnet es seit Stunden.
Ganz liebe grüße
Claudia
Salanda
8. September 2013 at 7:38Herrlich, hohe Schuhe und Blondie….ich erinnere mich gut ;o)
Die Debbie Harry hat immer so cool ausgesehen und gesungen…als wäre sie eben erst aufgestanden.
Deine Kaffeetafel sieht so einladend aus…und der Gleichgewichtskuchen…den mach' ich gleich noch,
obwohl ich gestern schon gebacken habe, allerdings nur einen Akademikerkuchen – Dr.Oetker :o))))
Deine Vorfreude kann ich supergut verstehen….
Herzlichst,
Salanda
designbygutschi
8. September 2013 at 7:50Liebe Amalie …
bezaubernd schön sind die heutigen Foto´s … ein wunderschön gedeckter Tisch …
Freue mich auch über eure Urlaubspläne … denn durch deinen Blog und die Bilder – reise ich mit 😉
Liebe Grüße
Jutta
Landart
8. September 2013 at 8:21Liebe Amalie
So ein schön gedeckter Tisch . Mir gefällt die Vase mit dem bräunlichen Glas ,Wenn du die Kapseln aussäst,die Blumen schön blühen ja dann kannst du unter uns Bloggern nächstes Jahr Samen verteilen. Dein Kuchen schreit danach nachgebacken zu werden.Meine Schwester hat da so einen Zwetschgenbaum……So jetzt muss ich aber zum Kindergartengrillfest.Leider haben wir heute kein so schönes Herbstwetter.Es regnet.
Lieben Gruß
Heide
Yna
8. September 2013 at 8:23Das sieht alles wunderbar aus. Und hört sich super an.
Heute ist das Wetter hier bei uns nicht so toll, da käme so ein Kuchen sehr gut.
Natürlich nur, wenn man den Tisch so hübsch deckt wie du. Die Teelichter würden
mir auch gefallen. Leider war ich noch nie in Dänemark. Aber was nicht ist….
Lieben Gruß und schönen Sonntag, Yna
Tibs
8. September 2013 at 8:32Amalia, can I have a slice of that delicious looking pie, please!
Tulla and Catie
8. September 2013 at 12:50Gut, dass ich auch gerade einen Kuchen gebacken habe, deine Fotos sehen so lecker aus, da würde ich gerne mal naschen :). Und dein Essplatz und die Deko dazu sind traumhaft!
Einen schönen Sonntag wünscht dir Barbara
Tinka
8. September 2013 at 13:16Das klingt gut, Dänemark ist sicher auch im Herbst noch wunderschön!!! Die Servietten und die Teelichter sind mir gleich ins Auge gesprungen, sehr schön!
LG
Tinka
Wolke Sieben
8. September 2013 at 15:34Liebe Amalie, schön gemütlich sieht es bei euch aus, und gegen ein Stück Pflaumenkuchen hätte ich auch nichts, ist noch was übrig? Ich bin glaube ich nicht weit weg, he,he… Ich könnte auch schon wieder nach DK, meine zweite Heimat ist der Hennestrand! Liebste Grüße, Rieke
Efeuwald
8. September 2013 at 17:07Liebe Amalie!
Was für ein wundervoller Kaffeetisch! Der Pflaumenkuchen dufete bis hierher! Wie toll, dass Ihr im Herbst noch einmal nach Dänemark fahrt! Bin schon ganz neidisch….
Ganz liebe Grüße
Ulla
Schwesterherz-Vergissmeinnicht
8. September 2013 at 18:07Ich liebe Zwetschgen!
Dänemark ist doch immer eine Reise wert! 🙂
Viele liebe Grüße und eine schöne neue Woche.
Sandra
Stickenundmehr
8. September 2013 at 19:19Die Servietten sind toll und ich bin mir sicher, das du bei deinem nächsten Dänemarkbesuch noch weitere schöne Sachen entdecken wirst.
Zum Glück ist es ja nicht mehr lang bis zu den Herbstferien.
Liebe Grüße
Bianca
Rosalie
8. September 2013 at 19:21Liebe Amalie,
ach wie schön es ist bei Dir. Sehr lecker der Pflaumenkuchen und die Jungfer im Grünen ziert den Tisch ganz hervorragend. Ich liebe dieses Blümlein frisch und getrocknet.
Hab eine gute Woche
Liebe Rosaliegrüße
Rosa Rood
8. September 2013 at 20:17Hihi,…klar DK geht immer…auch im Herbst…und zu Ostern..und Silvester…Ich freu mich für dich mit…und irgendwann schaffen wir noch ein Treffen… 😉
Kram,
Maren…die deine Kaffee-Pflaumen-Tafel ganz wunderbar findet!
.♥.Gaby.♥.Homestyle.♥..
8. September 2013 at 21:35mmmmmmmmmmmmm jammie..;)
Hugs♥ Gaby..♥
Yvi
9. September 2013 at 6:21liebe amalie,
herbst in dänemark….wie schön! ich leide ja seit meiner rückkehr aus jütland unter schwerstem fernweh und würde am liebsten im herbst gleich noch mal fahren…
ich hoffe, ihr werdet eine wunderbare zeit dort haben.
und danke für das posten des leckeren kuchens, jetzt habe ich HUNGER!!!!
lg yvi
http://picturesandfood2013.blogspot.de/
Maira
9. September 2013 at 14:33Hej Amalie,
ich bin der Meinung, dass DU eine von den begabtesten Bloggerinnen bist!
So, das musste jetzt mal sein….
Der Zwetschgenkuchen sieht perfekt und super lecker aus. Das Rezept werde ich mir gerne merken…
was beneide ich Dich um Deinen Herbsturlaub in Dänemark…… da würd ich gleich mit kommen….
Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
Maira
Mumbai
10. September 2013 at 8:19Yummy, mir laeuft das Wasser im Munde zusammen…schon lange keinen Zwetschgenkuchen gegessen, da es in s/o Asien wo ich dzt lebe keine gibt. Und dein bevorstehender Daenemark Urlaub….davon traeume ich schon lange. Ich liebe den Norden, er vermittelt so etwas heimeliges und Ruhe. Also in diesem Sinne einen schoenen Urlaub.