Dänemark Liebhaberin, die in fast allen Ecken des Landes war, nie dort wohnen möchte und stattdessen lieber jede Menge Fundstücke von Strand und Shop mit nach Hause bringt. Auf meinem Blog findest Du Inspiration und praktische Tipps.
das ist ein toller rezept! ich habe schon solche flaschen besorgt und es sollen weihnachtsgeschenke für die familie sein, also nicht leer, sondern ich möchte eierlikör machen und orangenlikör und das wäre doch prima eine nichtalkoholische version vielen dank für die idee 🙂 liebe grüße regina
grauerle
17. November 2013 at 7:44
Ich kann es auch fast riechen 🙂 das Rezept klingt gaaanz wunderbar ! Liebe Grüße Ursula
Perlenhuhn
17. November 2013 at 8:03
Mhh sieht das toll aus! Viel Spaß wünsch ich Dir!
VG, Steffi
Tinka
17. November 2013 at 8:15
Man!! Alle sind da und ich bin hier, weil ich es verschwitzt habe!! Ich koche mir jetzt den schönen Sirup und trinke ihn aus Frust 🙂 LG Tinka
Patricia Stein
17. November 2013 at 8:35
Lecker sieht das aus, ich kann es fast riechen. Danke für das Rezept. LG Patricia
schöngeist for two
17. November 2013 at 10:31
ein total leckeres Rezept und dein Posting ist wunderschön wieder! Lieben Sonntagsgruss Elke
Frau M. vom zehnten Stock Links
17. November 2013 at 10:35
Genial. Das probiere ich nächsten Sonntag aus. Heute stand ich schon seit morgens in der Küche, um mit Mini-Me Plätzchen zu backen. Die Farbe von dem Sirup ist der Hammer…aber kriege ich von 8 Orangen wirklich 1L Saft raus? Egal. wird probiert. LIeben Gruss und tollen Sonntag noch.
ist das ein schöner Post … ich bin überzeugt das der Orangensirup sehr lecker ist … die Foto´s sprechen dafür. Ich habe dir gerade eine Mail geschickt 😉
Allein die Farben sind schon toll und deine Fotos machen Appetit auf Waffeln mit Orangensirup! Ich bin sicher, du hast viel Spaß auf der Blogger-Konferenz in Essen und ich freue mich schon auf deinen nächsten Post 🙂 Lieben Gruß von Barbara
Sóley
17. November 2013 at 11:11
Das klingt wirklich lecker! Passt total gut zum Winter. Muss ich auch mal ausprobieren 🙂
Hallo Amalie, will auch Orangensirup! Und bin gespannt auf deinen Bericht aus Essen! LG Rosine
Yna
17. November 2013 at 13:55
Das sieht richtig lecker aus. Auch farblich. Könnte ich jetzt gut gebrauchen bei dem trüben Wetter da draußen. Dir weiterhin viel Spaß in Essen. LG Yna
Urban white
17. November 2013 at 15:17
Liebe Amalie, das sind ja Knallerfarben!! Ich kann fast riechen, wie lecker das ist!! Das könnte ich jetzt gut auf einer schönen knusprigen Waffel bitte zum Sonntagskaffee haben ;)) liebe Grüße Kathrin
FLINTHOLM
17. November 2013 at 17:04
Ich habe keine Ahnung, wie Kardamom schmeckt und ob ich den mag, aber Deine Fotos sind so appetitanregend, daß es mir in den Fingern juckt, es einmal auszuprobieren.
Liebe Grüsse aus dem Norden von gitte
Kasia Pohl
17. November 2013 at 18:23
Oh, ja:)! das ist eine Superidee, ich liebe Kardamom und Orangen sind immer in der Herbst/Winterzeit sehr willkommen:)) Danke für die Idee:))) Liebe Grüße Kasia
ps. wunderschöne Bilder! :))
Rosalie
17. November 2013 at 19:36
Ooohh, wie s..lecker. Das hört sich nach absolutem Hochgenuß an. Zu Eis kann ich mir den Sirup richtig gut vorstellen. Werd ich probieren … müssen! Liebe Rosaliegrüße
Landei
18. November 2013 at 6:56
Oh – das sieht aber seeeehr lecker aus, der fehlt mir noch in meiner Sammlung! Danke für das tolle Rezept, ich werde es umgehend testen! Liebe Grüße vom LandEi
Herzstück
18. November 2013 at 10:47
Hallo Amalie,
danke für das tolle Rezept. War schön dich auf der Blogst mal persönlich kennen zu lernen 🙂 LG Angela
FeeMail
18. November 2013 at 11:29
Das klingt kööööstlich! Es war schön dich kennenzulernen. Gut, dass du Hallo gesagt hast :)!
mmmmmhhhhh, tolles Rezept. Vielen Dank, da werden sich bestimmt einige freuen, wenn der Weihnachtsmann den leckeren Sirup bringt. 🙂 Liebe Grüße Annette
Mia
18. November 2013 at 20:11
Den leckeren Duft von Orangen und Kardamon kann ich fast bis hier riechen 😉 Die Bilder sind auch wirklich toll und inspirieren zum Nachmachen, super! Liebe Grüße Mia
Donna
18. November 2013 at 21:04
Tolles Rezept, das sieht soo toll aus! Mit welcher Kamera fotografierst Du? Toller Blog, ich werde wieder vorbei schauen, alles Liebe Donna
Svanvithe
19. November 2013 at 11:23
Was für eine kraftvolle Farbe, liebe Amalie. Davon würde ich mir jetzt gerne ein Getränk gönnen.
Fröhliche Grüße
Anke
Theresa Schlaps
24. November 2013 at 17:04
hallo, Das sind einfach nur wunderschöne Bilder mach bitte weiter so. Den Sirup hab ich auch schon oft gemacht und ich tu in immer gerne in den Sekt oder Prosecco rein ist ein schneller toller Aperitif Liebe Grüße Theresa
leckerschmecker
26. November 2013 at 16:20
….habe das heute von meiner Tauschpartnerin bei PAMK bekommen. Da ich das heute schon nachmachen wollte bin ich froh, Dein Rezept gefunden zu haben. Schmeckt auch köstlich im Prosecco.
“Amalie loves Denmark” macht auf dieser Website Gebrauch von Cookies. Cookies sind einfache kleine Dateien, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch wieder auf unseren Server zurückgesendet werden.
Cookie Information hilft uns zum Beispiel zu verstehen, welche Elemente unserer Website Sie besonders interessant und hilfreich finden
Sie können Ihre Cookie Einstellung auf der linken Seite einstellen
Strictly Necessary Cookies
Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookies abspeichern können
Wenn sie DIESES Cookie dieaktivieren, können wir leider Ihre Einstellungen nicht abspeichern und Sie müssen die Cookie-Einstellungen mit jedem Besuch der Website neu ablehnen oder ihnen zusatimmen.
felix-traumland.eu
17. November 2013 at 7:43das ist ein toller rezept!
ich habe schon solche flaschen besorgt und es sollen weihnachtsgeschenke für die familie sein, also nicht leer, sondern ich möchte eierlikör machen und orangenlikör und das wäre doch prima eine nichtalkoholische version
vielen dank für die idee 🙂
liebe grüße
regina
grauerle
17. November 2013 at 7:44Ich kann es auch fast riechen 🙂 das Rezept klingt gaaanz wunderbar !
Liebe Grüße Ursula
Perlenhuhn
17. November 2013 at 8:03Mhh sieht das toll aus! Viel Spaß wünsch ich Dir!
VG, Steffi
Tinka
17. November 2013 at 8:15Man!! Alle sind da und ich bin hier, weil ich es verschwitzt habe!! Ich koche mir jetzt den schönen Sirup und trinke ihn aus Frust 🙂
LG
Tinka
Patricia Stein
17. November 2013 at 8:35Lecker sieht das aus, ich kann es fast riechen. Danke für das Rezept.
LG Patricia
schöngeist for two
17. November 2013 at 10:31ein total leckeres Rezept und dein Posting ist wunderschön wieder!
Lieben Sonntagsgruss Elke
Frau M. vom zehnten Stock Links
17. November 2013 at 10:35Genial. Das probiere ich nächsten Sonntag aus. Heute stand ich schon seit morgens in der Küche, um mit Mini-Me Plätzchen zu backen. Die Farbe von dem Sirup ist der Hammer…aber kriege ich von 8 Orangen wirklich 1L Saft raus? Egal. wird probiert.
LIeben Gruss und tollen Sonntag noch.
designbygutschi
17. November 2013 at 10:51Guten Morgen liebe Amalie,
ist das ein schöner Post … ich bin überzeugt das der Orangensirup sehr lecker ist … die Foto´s sprechen dafür.
Ich habe dir gerade eine Mail geschickt 😉
Habe noch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Jutta
Tulla and Catie
17. November 2013 at 11:03Allein die Farben sind schon toll und deine Fotos machen Appetit auf Waffeln mit Orangensirup! Ich bin sicher, du hast viel Spaß auf der Blogger-Konferenz in Essen und ich freue mich schon auf deinen nächsten Post 🙂
Lieben Gruß von Barbara
Sóley
17. November 2013 at 11:11Das klingt wirklich lecker! Passt total gut zum Winter. Muss ich auch mal ausprobieren 🙂
Rosine
17. November 2013 at 11:11Hallo Amalie, will auch Orangensirup! Und bin gespannt auf deinen Bericht aus Essen!
LG Rosine
Yna
17. November 2013 at 13:55Das sieht richtig lecker aus. Auch farblich. Könnte ich jetzt gut gebrauchen bei dem trüben Wetter da draußen.
Dir weiterhin viel Spaß in Essen. LG Yna
Urban white
17. November 2013 at 15:17Liebe Amalie, das sind ja Knallerfarben!! Ich kann fast riechen, wie lecker das ist!! Das könnte ich jetzt gut auf einer schönen knusprigen Waffel bitte zum Sonntagskaffee haben ;))
liebe Grüße
Kathrin
FLINTHOLM
17. November 2013 at 17:04Ich habe keine Ahnung, wie Kardamom schmeckt und ob ich den mag, aber Deine Fotos sind so appetitanregend, daß es mir in den Fingern juckt, es einmal auszuprobieren.
Liebe Grüsse aus dem Norden
von gitte
Kasia Pohl
17. November 2013 at 18:23Oh, ja:)! das ist eine Superidee, ich liebe Kardamom und Orangen sind immer in der Herbst/Winterzeit sehr willkommen:))
Danke für die Idee:)))
Liebe Grüße
Kasia
ps. wunderschöne Bilder! :))
Rosalie
17. November 2013 at 19:36Ooohh, wie s..lecker. Das hört sich nach absolutem Hochgenuß an. Zu Eis kann ich mir den Sirup richtig gut vorstellen. Werd ich probieren … müssen!
Liebe Rosaliegrüße
Landei
18. November 2013 at 6:56Oh – das sieht aber seeeehr lecker aus, der fehlt mir noch in meiner Sammlung! Danke für das tolle Rezept, ich werde es umgehend testen!
Liebe Grüße vom
LandEi
Herzstück
18. November 2013 at 10:47Hallo Amalie,
danke für das tolle Rezept. War schön dich auf der Blogst mal persönlich kennen zu lernen 🙂
LG Angela
FeeMail
18. November 2013 at 11:29Das klingt kööööstlich! Es war schön dich kennenzulernen. Gut, dass du Hallo gesagt hast :)!
Min-Hus
18. November 2013 at 13:49…mmhh tolle Rezept..und auch soo schöne Bilder!!!
Lieben Gruß
Anja
mimundmug
18. November 2013 at 19:01mmmmmhhhhh, tolles Rezept. Vielen Dank, da werden sich bestimmt einige freuen, wenn der Weihnachtsmann den leckeren Sirup bringt. 🙂 Liebe Grüße Annette
Mia
18. November 2013 at 20:11Den leckeren Duft von Orangen und Kardamon kann ich fast bis hier riechen 😉 Die Bilder sind auch wirklich toll und inspirieren zum Nachmachen, super!
Liebe Grüße Mia
Donna
18. November 2013 at 21:04Tolles Rezept, das sieht soo toll aus!
Mit welcher Kamera fotografierst Du?
Toller Blog, ich werde wieder vorbei schauen, alles Liebe Donna
Svanvithe
19. November 2013 at 11:23Was für eine kraftvolle Farbe, liebe Amalie. Davon würde ich mir jetzt gerne ein Getränk gönnen.
Fröhliche Grüße
Anke
Theresa Schlaps
24. November 2013 at 17:04hallo,
Das sind einfach nur wunderschöne Bilder mach bitte weiter so.
Den Sirup hab ich auch schon oft gemacht und ich tu in immer gerne in den Sekt oder Prosecco rein ist ein schneller toller Aperitif
Liebe Grüße Theresa
leckerschmecker
26. November 2013 at 16:20….habe das heute von meiner Tauschpartnerin bei PAMK bekommen. Da ich das heute schon nachmachen wollte bin ich froh, Dein Rezept gefunden zu haben.
Schmeckt auch köstlich im Prosecco.