Die dänischen Himbeerschnitten sind ein Klassiker bei uns. Immer, wenn meine Mutter Geburtstag hat, denke ich besonders daran und besorge die Zutaten dafür. Denn die Himbeerschnitten sind ihre Lieblingsstückchen aus der dänischen Bäckerei und auch ich mag sie mittlerweile sehr gern. Sie halten sich ein paar Tage und schmecken (dänisch) süß.
Den Geburtstag meiner Mutter haben wir in diesem Jahr bei Niederegger gefeiert. Dort waren wir am Sonntag zum Brunch und es hat uns allen sehr gut gefallen. Das Frühstück war frisch, reichlich und lecker und der Service prima.
Wer in Lübeck ist, dem können wir empfehlen, dort vorbei zu schauen. Und zwar nicht nur wegen der Marzipantorte und der vielen anderen appetitlichen Tortenstücke, sondern eben auch zum Familienbrunch.
Dänemark Liebhaberin, die in fast allen Ecken des Landes war, nie dort wohnen möchte und stattdessen lieber jede Menge Fundstücke von Strand und Shop mit nach Hause bringt. Auf meinem Blog findest Du Inspiration und praktische Tipps.
Das Cafe mit den traumhaft leckeren Sachen kann ich auch nur empfehlen… Und deine Himbeerschnitten sehen sehr süß aus!LGKatja
Motte
15. März 2015 at 15:02
Die Schnitten sehen aber zuckersüß aus und zum Anbeißen lecker! Da muss ich doch gleich mal meine Backsachen rausholen… x Motte http://mottesblog.blogspot.com/
Tonkabohne Sabine
15. März 2015 at 16:49
Liebe Amalie, Die Schnitten sehen köstlich aus 🙂 Die möchte ich auch gerne machen… Herzliche Grūsse, Sabine
Rosalie
15. März 2015 at 18:36
Sehr verführerisch! Ich liebe Himbeeren und getrocknet auf dem leckeren Teilchen sind sie sicher ein Genuß. Liebe Rosaliegrüße
*Molly*
16. März 2015 at 7:41
Sie schauen so wunderbar zart aus. Das wäre etwas für mich. Lovely hugs Molly
Wer-ist-eigentlich-dran-mit-Katzenklo?
17. März 2015 at 15:26
Liebe Amalie, ich habe gerade das Buch "Jütländische Kaffeetafeln" von Siegfried Lenz geschenkt bekommen und musste sofort an dich denken. Du kennst das Buch, oder? Es ist so herrlich geschrieben und illustriert. Liebe Grüße, Uta
“Amalie loves Denmark” macht auf dieser Website Gebrauch von Cookies. Cookies sind einfache kleine Dateien, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch wieder auf unseren Server zurückgesendet werden.
Cookie Information hilft uns zum Beispiel zu verstehen, welche Elemente unserer Website Sie besonders interessant und hilfreich finden
Sie können Ihre Cookie Einstellung auf der linken Seite einstellen
Strictly Necessary Cookies
Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookies abspeichern können
Wenn sie DIESES Cookie dieaktivieren, können wir leider Ihre Einstellungen nicht abspeichern und Sie müssen die Cookie-Einstellungen mit jedem Besuch der Website neu ablehnen oder ihnen zusatimmen.
Villa Lieblich
15. März 2015 at 9:35♥♥♥
Maditas Haus
15. März 2015 at 10:12Ohhh sehr lecker ♥
scrapkat
15. März 2015 at 10:41Hmmm sieht das lecker aus <3
Gruß scrapkat
Bienekatja Buchkleid
15. März 2015 at 14:12Das Cafe mit den traumhaft leckeren Sachen kann ich auch nur empfehlen…
Und deine Himbeerschnitten sehen sehr süß aus!LGKatja
Motte
15. März 2015 at 15:02Die Schnitten sehen aber zuckersüß aus und zum Anbeißen lecker! Da muss ich doch gleich mal meine Backsachen rausholen…
x Motte
http://mottesblog.blogspot.com/
Tonkabohne Sabine
15. März 2015 at 16:49Liebe Amalie,
Die Schnitten sehen köstlich aus 🙂
Die möchte ich auch gerne machen…
Herzliche Grūsse,
Sabine
Rosalie
15. März 2015 at 18:36Sehr verführerisch! Ich liebe Himbeeren und getrocknet auf dem leckeren Teilchen sind sie sicher ein Genuß.
Liebe Rosaliegrüße
*Molly*
16. März 2015 at 7:41Sie schauen so wunderbar zart aus. Das wäre etwas für mich.
Lovely hugs
Molly
Wer-ist-eigentlich-dran-mit-Katzenklo?
17. März 2015 at 15:26Liebe Amalie, ich habe gerade das Buch "Jütländische Kaffeetafeln" von Siegfried Lenz geschenkt bekommen und musste sofort an dich denken. Du kennst das Buch, oder? Es ist so herrlich geschrieben und illustriert. Liebe Grüße, Uta