Dänemark Liebhaberin, die in fast allen Ecken des Landes war, nie dort wohnen möchte und stattdessen lieber jede Menge Fundstücke von Strand und Shop mit nach Hause bringt. Auf meinem Blog findest Du Inspiration und praktische Tipps.
…ich kenne diesen Geruch sehr gut…dänischer Kuchen ist schon köstlich…werde bestimmt Dein Rezept mal ausprobieren…Danke dafür!! Lieben Gruß Anja
Carola Weyel
17. Oktober 2013 at 7:21
Hey Amalie, hmmm das klingt super!! LG Carola
Rita
17. Oktober 2013 at 7:30
Hallo Amelie Du weckst herrliche Erinnerungen in mir!!! Mmmmh! Genauso ist es – es schmeckt soooo fein in den Bäckereien! Das Rezept werde ich am Wochenende ausprobieren. Dank dir dafür! Herzlichst Rita
Tinka
17. Oktober 2013 at 7:30
Das wollte ich auch immer mal backen, und anhand Deiner wundervollen Bilder muss ich das bald mal in Angriff nehmen, passt ja jetzt auch gut in die Jahreszeit! LG Tinka
lealu
17. Oktober 2013 at 8:19
Ich kann's förmlich riechen! Ich such gleich mal die Zutaten zusammen… Danke für's Rezept! LG, lealu
danke für das tolle Rezept und die wunderschönen Bilder. Mein Sohn war auch gleich angetan…, wir backen es heute Nachmittag gleich mal nach.
GLG Tanja
Maira
17. Oktober 2013 at 8:28
Hej Amelie, auch rieche den Zimt und den Kuchen….. was für wundervolle Küchenbilder! So hell und farblich ein Traum. Da würde ich auch gerne Zimtschneckenkuchen backen….. und noch lieber würde ich mich gleich zu euch an den Tisch setzen..:-)) Vielen Dank fürs zeigen und das feine Rezept. Herzlichst Maira
Stoffsymphonie
17. Oktober 2013 at 8:54
HMMMM sehr lecker, das wird am Wochenende sofort probiert!! Wir lieben nämlich auch Zimtkuchen in allen Varianten!! 🙂 Klem Alice
landlust
17. Oktober 2013 at 8:54
oooh Amalie, ich koooooommme… kannst schon mal den Kaffee ansetzen:-))))))))))))) Liebste Grüße Antje
Svanvithe
17. Oktober 2013 at 9:48
Liebe Amalie,
ich stelle mir gerade vor, wie der warme Kuchen in meinen Mund landet. Oh, das ist köstlich. Vielleicht auch mit einem feinen Vanillesösschen dazu…
Hungrige Grüße
Anke
Anya Jensen
17. Oktober 2013 at 9:59
These look so delish Amalie – ha' en god dag 🙂
Andrea von ZimtkeksundApfeltarte
17. Oktober 2013 at 13:58
Ach, wie lecker! Da krieg ich doch gleich wieder Dänemark-Heimweh Alles Liebe Dir! Andrea
Annerose
17. Oktober 2013 at 14:31
Mhmmmm, das sieht ja oberlecker aus und schön haste das auch noch gemacht. Liebe Grüße Annerose
Lia
17. Oktober 2013 at 15:27
Oh wie lecker! Ich liebe Zimt! Danke für das Rezept. Lieben Gruß Lia
… rot-weiße Küchen-Backfotos —- ich liebe sie !!!!! Sei lieb gegrüßt Gabi
Rosalie
17. Oktober 2013 at 19:15
Das sieht wieder sehr fein in Deiner Küche aus und ganz ehrlich, um die herrliche Waage beneide ich Dich ein wenig. Zimtschnecken klingen saulecker – muss ich unbedingt auch backen. Hab vielen Dank! Liebe Rosaliegrüße
Urban white
17. Oktober 2013 at 19:21
Meine Güte, sieht der lecker aus! Ich kann´s förmlich riechen – hmmm! Mal wieder Zimtschnecken backen steht schon eine Weile auf meiner "Back-Wunsch" Liste – die Idee mit der Tarteform ist ja einfach toll! liebe Grüße Kathrin
Heavenly Rosalie
18. Oktober 2013 at 17:13
Oh, das sieht ja lecker aus!! Deine Zimtschnecken riechen bis zu mir! Was für ein schöner Post. Das Rezept habe ich mir gleich gespeichert und wird sicher bald von mir gebacken! Danke dafür! Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende. Liebe Grüße Rosalie
zuckersüße Äpfel
19. Oktober 2013 at 8:32
Ohhh liebe Amalie, dass schaut so lecker aus und ich kenne den Geruch natürlich 🙂 Vielleicht bin ich deswegen so ein riesengroßer Zimtliebhaber, liegt im Blut. Danke für das Razept mit den schönen Bildern. Sobald das Baby da ist (im Moment soll ich ja keinen Zimt essen…schnuff), wird es nachgemacht. Freue mich schon drauf 😉
Liebe Grüße, Tanja
finfint.
20. Oktober 2013 at 11:08
Das sieht toll aus! Ein dänisches Rezept habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber ganz schnell nachgeholt. Liebe Grüße und einen schönen Herbst!
Die Raumfee
21. Oktober 2013 at 17:44
Lecker sieht das aus, und schon beim Gedanken an den Duft wird mit herbstlich bis weihnachtlich zu Mute. Zimt + Gebäck… das st einfach richtig heimelig.
“Amalie loves Denmark” macht auf dieser Website Gebrauch von Cookies. Cookies sind einfache kleine Dateien, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch wieder auf unseren Server zurückgesendet werden.
Cookie Information hilft uns zum Beispiel zu verstehen, welche Elemente unserer Website Sie besonders interessant und hilfreich finden
Sie können Ihre Cookie Einstellung auf der linken Seite einstellen
Strictly Necessary Cookies
Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookies abspeichern können
Wenn sie DIESES Cookie dieaktivieren, können wir leider Ihre Einstellungen nicht abspeichern und Sie müssen die Cookie-Einstellungen mit jedem Besuch der Website neu ablehnen oder ihnen zusatimmen.
Andrea Vergissmeinnicht
17. Oktober 2013 at 7:18OH, ich liiiebe Zimtschnecken.
Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüße, Andrea
Min-Hus
17. Oktober 2013 at 7:21…ich kenne diesen Geruch sehr gut…dänischer Kuchen ist schon köstlich…werde bestimmt Dein Rezept mal ausprobieren…Danke dafür!!
Lieben Gruß
Anja
Carola Weyel
17. Oktober 2013 at 7:21Hey Amalie,
hmmm das klingt super!! LG Carola
Rita
17. Oktober 2013 at 7:30Hallo Amelie
Du weckst herrliche Erinnerungen in mir!!! Mmmmh! Genauso ist es – es schmeckt soooo fein in den Bäckereien!
Das Rezept werde ich am Wochenende ausprobieren. Dank dir dafür! Herzlichst Rita
Tinka
17. Oktober 2013 at 7:30Das wollte ich auch immer mal backen, und anhand Deiner wundervollen Bilder muss ich das bald mal in Angriff nehmen, passt ja jetzt auch gut in die Jahreszeit!
LG
Tinka
lealu
17. Oktober 2013 at 8:19Ich kann's förmlich riechen! Ich such gleich mal die Zutaten zusammen… Danke für's Rezept!
LG, lealu
Jessica
17. Oktober 2013 at 8:26Mmmmh lecker! Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Jessica
Fina Gård
17. Oktober 2013 at 8:28Liebe Amalie,
danke für das tolle Rezept und die wunderschönen Bilder. Mein Sohn war auch gleich angetan…, wir backen es heute Nachmittag gleich mal nach.
GLG Tanja
Maira
17. Oktober 2013 at 8:28Hej Amelie,
auch rieche den Zimt und den Kuchen…..
was für wundervolle Küchenbilder! So hell und farblich ein Traum.
Da würde ich auch gerne Zimtschneckenkuchen backen….. und noch lieber würde ich mich gleich zu euch an den Tisch setzen..:-))
Vielen Dank fürs zeigen und das feine Rezept.
Herzlichst
Maira
Stoffsymphonie
17. Oktober 2013 at 8:54HMMMM sehr lecker, das wird am Wochenende sofort probiert!! Wir lieben nämlich auch Zimtkuchen in allen Varianten!! 🙂
Klem
Alice
landlust
17. Oktober 2013 at 8:54oooh Amalie, ich koooooommme… kannst schon mal den Kaffee ansetzen:-)))))))))))))
Liebste Grüße
Antje
Svanvithe
17. Oktober 2013 at 9:48Liebe Amalie,
ich stelle mir gerade vor, wie der warme Kuchen in meinen Mund landet. Oh, das ist köstlich. Vielleicht auch mit einem feinen Vanillesösschen dazu…
Hungrige Grüße
Anke
Anya Jensen
17. Oktober 2013 at 9:59These look so delish Amalie – ha' en god dag 🙂
Andrea von ZimtkeksundApfeltarte
17. Oktober 2013 at 13:58Ach, wie lecker!
Da krieg ich doch gleich wieder Dänemark-Heimweh
Alles Liebe Dir!
Andrea
Annerose
17. Oktober 2013 at 14:31Mhmmmm, das sieht ja oberlecker aus und schön haste das auch noch gemacht.
Liebe Grüße Annerose
Lia
17. Oktober 2013 at 15:27Oh wie lecker!
Ich liebe Zimt!
Danke für das Rezept.
Lieben Gruß
Lia
Gabi
17. Oktober 2013 at 18:41… rot-weiße Küchen-Backfotos —- ich liebe sie !!!!!
Sei lieb gegrüßt
Gabi
Rosalie
17. Oktober 2013 at 19:15Das sieht wieder sehr fein in Deiner Küche aus und ganz ehrlich, um die herrliche Waage beneide ich Dich ein wenig. Zimtschnecken klingen saulecker – muss ich unbedingt auch backen. Hab vielen Dank!
Liebe Rosaliegrüße
Urban white
17. Oktober 2013 at 19:21Meine Güte, sieht der lecker aus! Ich kann´s förmlich riechen – hmmm! Mal wieder Zimtschnecken backen steht schon eine Weile auf meiner "Back-Wunsch" Liste – die Idee mit der Tarteform ist ja einfach toll!
liebe Grüße
Kathrin
Heavenly Rosalie
18. Oktober 2013 at 17:13Oh, das sieht ja lecker aus!! Deine Zimtschnecken riechen bis zu mir! Was für ein schöner Post. Das Rezept habe ich mir gleich gespeichert und wird sicher bald von mir gebacken!
Danke dafür!
Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende.
Liebe Grüße
Rosalie
zuckersüße Äpfel
19. Oktober 2013 at 8:32Ohhh liebe Amalie, dass schaut so lecker aus und ich kenne den Geruch natürlich 🙂 Vielleicht bin ich deswegen so ein riesengroßer Zimtliebhaber, liegt im Blut. Danke für das Razept mit den schönen Bildern. Sobald das Baby da ist (im Moment soll ich ja keinen Zimt essen…schnuff), wird es nachgemacht. Freue mich schon drauf 😉
Liebe Grüße, Tanja
finfint.
20. Oktober 2013 at 11:08Das sieht toll aus! Ein dänisches Rezept habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber ganz schnell nachgeholt. Liebe Grüße und einen schönen Herbst!
Die Raumfee
21. Oktober 2013 at 17:44Lecker sieht das aus, und schon beim Gedanken an den Duft wird mit herbstlich bis weihnachtlich zu Mute. Zimt + Gebäck… das st einfach richtig heimelig.
Herzlich, Katja
windmeer
22. Oktober 2013 at 10:52Das sieht so toll aus! Habe gleich das Rezept abgespeichert und werde es bei der nächstbesten Gelegenheit ausprobieren. Danke dafür!