Am Donnerstag haben meine Tochter und ich, wie ich berichtet habe, fast den ganzen Tag zusammen verbracht. Sie hatte die Chance, Einblick in mein Bloggerleben zu erhalten und ich hatte die Chance, von ihr zu lernen. Denn ihre Styling-Ideen und ihre Foto-Blickwinkel unterscheiden sich von meinen, sodass wir einen regen Austausch hatten und unsere Perspektiven erweitern konnten.
Als Rezept habe ich den Zitronenkuchen aus der aktuellen LIVING AT HOME gewählt. Es sah appetitlich aus, war einfach und ist erfrischend durch Buttermilch und Zitronen.
Wir begannen den Morgen damit, zum Einkaufen zu fahren und alles Notwendige zu besorgen. Dann gab es bereits die „Zweite-Frühstück-Pause“, bevor wir den Kuchen gebacken haben. Während der Kuchen im Ofen war, haben wir (fast) gemeinsam überlegt, wo wir fotografieren wollten und einigten uns auf die Terrasse. Zu Beginn waren wir uns doch noch sehr uneinig, welches Geschirr etc. wir benutzen wollten. Für mich war es überraschend und spannend, was sie auswählte und doch haben wir uns irgendwie zusammengefunden.
Nachdem der Kuchen fertig war, wurde er von meiner Tochter mit kandierten Zitronenscheiben dekoriert, und ein Stück wurde auf dem Teller angerichtet. Sie begann zu fotografieren… und während es mir „viel zu leer“ war, befand sie später meine Ideen als „viel zu viel“. Daher habe ich entschieden, beide Ideen gemeinsam zu zeigen. Die „weniger-ist-mehr“-Variante meiner Tochter und die „hier-noch-etwas-und-da-noch-etwas“-Variante von mir.
![]() |
Nachwuchs-Styling |
![]() |
Nachwuchs-Styling |
![]() |
Nachwuchs-Styling |
Das Schönste für mich war, als wir später gemeinsam die Bilder angesehen haben und ausgewählt haben, welche Bilder verwendet werden könnten. Ich bin begeistert, wenn ich sehe, wie meine Tochter „aus den Hand heraus“ Bilder fotografiert, die die Stimmung prima wiedergeben. Auch dieses Mal sind ihr herrliche Schnappschüsse gelungen, die in unser Familienalbum gekommen sind. Dann aßen wir den leckeren Kuchen. Und dann? Ja, dann hatte meine Tochter auch keine Zeit und Lust mehr, schließlich warteten die Freunde bereits auf allen Leitungen.
Nun hat sie eine bessere Vorstellung davon, was ich mache, wenn „ich blogge“ und vielleicht ergibt sich daraus irgendwann ein eigenes Blog für sie? Insgeheim erhoffe ich mir, dass wir diese Gelegenheit noch mal wieder haben werden, doch ich weiß, in ihrem Alter (fast 14) gibt es so viele Dinge für sie, die wichtiger sind als das. Und das ist auch gut so.
Ich wünsche Euch einen wundervollen Sonntag und allen, deren Ferien bereits
begonnen haben, eine schöne Urlaubszeit!
Alles Liebe
Rezept: LIVING AT HOME 7/2014
Geschirr: Broste Copenhagen über Martha´s
Tablett: Falby
Besteck: House Doctor
Häkeldecke: Hübsch Interior
Amarilia
6. Juli 2014 at 9:14Hallo Amalie,
die Bilder sind wirklich klasse geworden. Wow und deine Tochter wird erst 14. Da steckt noch viel Potential in ihr. Ich hoffe sie hat später auch noch so viel Leidenschaft für die Fotografie 🙂
Der Kuchen sieht köstlich aus, davon würde ich auch direkt ein Stück nehmen.
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
LG Kerstin
Lollaswelt
6. Juli 2014 at 9:20Das klingt nach einem wunderbaren Mama-Tochter-Tag!!! Und sooo schöne Bilder sind dabei rausgekommen!!
Wir hatten ähnliche Stunden vor einiger Zeit, als meine Tochter (10) zu mir kam und meinte ob sie meinen Fototapparat ausnahmsweise haben dürfte. Auf meine Frage "Warum?" meinte sie, "das sag ich nicht, sonst willst du die Fotos machen". OK sie durfte die Camera haben und als sie einige Zeit später zu mir kam zeigte sie mir die Bilder: sie hatte Armbänder fotografiert, die sie selber geflochten hatte. Nun wollte sie meine Meinung über die Fotos wissen und ich sollte ihr nun noch erklären, wie sie Ihren eigenen Internetshop aufmachen könnte, damit sie die Armbänder dort verkaufen kann. ich war irgendwie ziemlich gerührt, weil ich mich selber so sehr darin erkannt habe und mir wieder mal klar wurde, wie sehr die Kinder lernen indem sie uns kopieren 🙂
Ach ja, der Shop muß übrigens noch warten – sie hat die Armbänder an die Freundinnen in der Schule verschenkt ;-))
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Annette
Stil Spur
6. Juli 2014 at 12:06Liebe Amalie,
was für ein wunderschöner Tag, den ihr miteinander verbracht habt! Der Zitronenkuchen sieht sehr lecker aus und die Deko ist phantastisch. Mir gefällt sowohl das wenige, als auch das etwas mehr. Die Farbkombination mit dem dunkleren Geschirr ist hervorragend!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Mella
landlust
6. Juli 2014 at 12:30Liebe Amalie,
so ein Mutter/Tochter Tag ist doch genial und wenn Ihr beide Euch so viel gegenseitig geben konntet und Ihr Einblicke in die Sichtwese der jeweils Anderen hattet, so ist das das Schönste, was man sich geben kann:-))) ich liebe auch die Kommentare und die Sichtweise meiner Tochter, wenn ich sie um "Rat" frage und mit ihren 12 Jahren kommt da auch immer Erstaunliches bei raus… wenn nicht gerade die Hormone alles versauen:-)))
Hab einen schönen Sonntag und sei ganz gnaz lieb gegrüßt
Antje
Mara Tiziana
6. Juli 2014 at 19:13Liebe Amalie
Wie gut das der Blogger Nachwuchs gesichert ist. Mir gefällt beides gut. Das Foto deiner Tochter, liegt leicht vorne. Eine gute Sommerwoche wünsche ich euch beiden
Mara-Tiziana
Marzipanelfe und Zimtkobold
6. Juli 2014 at 19:5614? Wirklich 14?
Kompliment an deine Tochter!!!
In dem Alter schon so ein gutes Auge! Respekt!!!
Das hatte ich nicht!!!
Freut mich das ihr einen so schönen Tag hattet! Diese Zeiten wird man nie vergessen!
Ganz liebe Grüße aus Schweden
Kerstin
tatjana
6. Juli 2014 at 20:00Liebe Amalie,
toll euer Gemeinschaftspost schaut superschön aus, tolle Fotos und alles wirkt total sommerlich und der Kuchen schaut sehr fein aus.
Liebe Grüße von Tatjana
Tonkabohne Sabine
6. Juli 2014 at 21:38Liebe Amalie,
Da habt Ihr einen schönen Tag verbracht 🙂
Deine Tochter hat ein feines Gespür…
Die Aufnahmen gefallen mir sehr gut und der Kuchen sieht sehr lecker aus.
Herzliche Grüsse,
Sabine
Charlotte Nielsen
7. Juli 2014 at 8:18Hallo Amalie,
ihr habt echt tolle Bilder gemacht. Und wie es sich anhört, hattet ihr auch einen tollen Mama-Tochter-Tag. Während ich den Post gelesen und die Bilder gesehen habe, überlegte ich wie alt deine Tochter wohl ist… Ich hätte anhand der Fotos eher 16/17 geschätzt. Echt klasse! Kompliment…
Ganz liebe Grüße Charlotte
Annett W.
7. Juli 2014 at 8:56Liebe Amalie,
tolle Bilder – gleichermaßen. Deine Tochter hat ein gutes Auge für die Fotos. Macht eigentlich auch echt Lust, den Kuchen zu testen…. Euch beiden liebe Grüße und auf das Ihr Euch noch öfters so herrlich austauscht!
Christina
7. Juli 2014 at 10:01Wow, der Kuchen sieht total lecker aus und die Bilder sind so schön geworden, perfekt!
Liebe Grüße, Christina
white and vintage
7. Juli 2014 at 11:53Hallo Amalie,
deine Tochter hat mit fast 14 Jahren schon ein sehr gutes Auge fürs Fotografieren! Tolle Bilder sind da entstanden.
Schöne Grüße aus Österreich,
Christine
Die Raumfee
7. Juli 2014 at 12:13Mir gefallen beide Blickwinkel und ich finde auch nicht, dass sie sich so sehr unterscheiden.
Als Aktion finde ich das sehe gut und überlege, meinen Sohn auch mal einzbeziehen, wenn ich für eienn Blogpost fotografiere. Man schätzt ja auch nur das, was man kennt.
Und nach dem fluffigen Zitronenkuchenretept muss ich mich jetzt mal umschauen, denn ich brauche nächste Woche einen. 🙂
Herzlich, Katja
Urban white
8. Juli 2014 at 19:49Liebe Amalie, ist das nicht toll, die selbe Situation durch die Augen der Tochter zu sehen…und sich auf den Unterschied als Bereicherung einlassen zu können. Wunderbar! Eine tolle Idee eure gemeinsame Foto-Session!
liebe Grüße
Kathrin
retriever
9. Juli 2014 at 9:03Beautifull collages.