kennt den Kuchen vielleicht als Fantakuchen? Ich kannte ihn nicht,
aber meine Freundin hat mir davon erzählt. Nachdem ich ihr erzählte, dass ich
diesen Kuchen neulich in einem Café in Hamburg gegessen habe und mir der
Geschmack einfach nicht mehr aus dem Sinn ging. Er schmeckte so herrlich
erfrischend, und ich finde, dass er so gut in die nasse und graue Winterzeit
passt.
überhaupt finde ich blöd, daher habe ich einen normalen Biskuitboden gebacken und
diesen mit Mandarinen belegt und mit der Sahne-/Schmandmischung gefüllt. Sehr,
sehr köstlich ist er geworden, finde ich. Das ist ein Rezept, was ich sicherlich auch für
andere Obstfüllungen verwenden werde.
Rezept für den Mandarinen-Schmand-Kuchen
Eier
EL heißes Wasser
g Zucker
g Mehl
gestr. TL Backpulver
kleine Dosen Mandarinen
EL Vanillezucker
Becher Sahne
Becher Schmand
Blatt Gelantine
und Zucker
Eier mit dem heißen ca. 1 Minute schaumig schlagen. Zucker hinzufügen
ca. 5 Minuten zu einer hellen Masse schlagen. Mehl und Backpulver
sieben und mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben. Den Teig
eine mit Backpapier belegte Springform füllen und ca. 15-20 Minuten bei
Grad backen. Abkühlen lassen, gern über Nacht.
Mandarinen abtropfen lassen und den Boden kreisförmig damit belegen.
Sahne mit dem Vanillezucker teif schlagen und mit dem Schmand
Die Gelantine nach Packungsanweisung zubereiten und mit der
vermengen und auf die Torte geben. Die Torte für
1-2 Stunden kühl stellen.
dem Verzehr mit Zimt und Zucker bestreuen.
sprach ich oben noch von nass und grau…. so haben wir seit gestern eine zarte, weiße
Schneedecke! Den ersten Schnee in diesem Winter. Ich wäre schon etwas traurig
gewesen, wenn wir in diesem Jahr überhaupt keinen Schnee bekommen hätten.
Gestern gab es nun stundenlang dicke weiße Schneeflocken, die vom Himmel fielen. Das war ein besonderer Moment und hat mich richtig glücklich gemacht. Könnt
Ihr Euch das dort, wo es mehr Schnee gibt, überhaupt vorstellen?
einen blauen Himmel dazu bekommen und
gemütlichen Sonntag!
Mimi Nordlicht
25. Januar 2015 at 9:38Liebe Amalie,
Sehr lecker sieht dein Kuchen aus. Und man kann ihn ja wirklich, je nach dem was grade Saison hat, variieren. Das finde ich sehr praktisch! Ja, es sieht wirklich schön aus wenn alles unter einer zarten weißen Schneedecke liegt, aber bei und taut es bereits wieder und die Sonne tut ihr übriges.
Hab noch einen Schönen Sonntag, Mimi
Lady Stil
25. Januar 2015 at 11:58Liebe Amalie,
sieht unglaublich köstlich aus!
Ich wünsche mir ja in Zeiten, in denen gerade mal wieder Schnee gefallen ist
nichts sehnlicher als den Frühling. Da kommt so eine Torte genau richtig! Lecker!
Liebe Grüße,
Moni
Canistecture
25. Januar 2015 at 13:22Liebe Amalie, was für ein toller Kuchen. Bei den Bildern bekommt man sofort Lust auf mehr 🙂 Blöd das Sonntag ist, da gestaltet sich einkaufen als durchaus schwierig 🙂
Liebste Grüße
Anna
Bella Herzenssachen
25. Januar 2015 at 14:31Huhu liebe Amalie,
der Kuchen sieht ja so unglaublich lecker aus! Ich liebe ja diese Schmand Mandarienen Mischung! Und deine Bilder dazu sind sehr stimmungsvoll 🙂
Echt? Der erste Schnee dieses Jahr? Wir wohnen ja auch in einer schneelosen Region, aber ab und zu kommt trotzdem mal etwas Schnee runter 😉
Liebste Grüße,
Bella
Stil Spur
25. Januar 2015 at 15:02Liebe Amalie,
ich kenne den Fanta-Kuchen und bei mir sieht er nicht so toll aus, wie bei Dir. Ich mache ihn als Blechkuchen.
Das freut mich, dass ihr auch ein wenig Schnee erhalten habt. Der gehört einfach zum Winter 🙂
Ganz liebe Grüße,
Mella
Tonkabohne Sabine
25. Januar 2015 at 17:21Liebe Amalie,
Was für ein köstlicher Kuchen 🙂
Sieht sehr ansprechend und lecker aus!!!
Ich kann mir gar nicht vorstellen das Ihr fast keinen Schnee hattet…
Herzliche Grüße,
Sabine
Globalspiced Blog
26. Januar 2015 at 6:40Den Kuchen hat meine Mama früher auch gerne gemacht. Eine kleine Zeitreise in die Kindheit sozusagen 😉
LG Valérie
http://globalspicedblog.tumblr.com/
familylife
26. Januar 2015 at 9:08Liebe Amalie, danke für das tolle Rezept. Der nächste Sonntag ist gerettet. Liebe Grüße, Uta
Joanna Maria Thrun-Martin
26. Januar 2015 at 10:12LOOOOL den werde ich auch unbedingt versuchen müssen.. ich glaube heute ist der absolute Kuchentag bei "Kochbar" und "was eigenes" habe ich eben auch zwei Kuchen gefunden die ich unbedingt versuchen möchte… Ich glaube ich ziehe die "Backreihenfolge". Dein Kuchen sieht wirklich richtig, richtig lecker aus und wenn er nur halb so gut schmecken sollte wie er aussieht müsste es immer noch ein "Traumgaumenschmauß" sein!!!
Alles Liebe
Joanna Maria
Rosine Apfelkern
26. Januar 2015 at 10:34Fein, die werde ich ganz bestimmt mal nachbacken!
LG Rosine
Stoffsymphonie
26. Januar 2015 at 12:05Liebe Amalie,
Dein Kuchen sieht super lecker aus! Das Rezept werde ich sicherlich mals ausprobieren! 🙂
Hab eine schöne Woche! 🙂
Klem
Alice
Katharina Philomena Mahrdt
26. Januar 2015 at 15:33Liebe Amalie,
herrlich und wunderschön anzusehen. Hab das Rezept schon abgeschrieben und der Kuchen steht bald auf dem Tisch.
Schöne Woche
Katharina Philomena