In Dänemark ist das Sanddorn-Fieber (dän. Havtorn) ausgebrochen. Und ich habe mich angesteckt! In den Buchhandlungen sah ich ein neues Buch nur mit Sanddorn-Rezepten und überall fand ich Marmelade oder Saucen mit Sanddorn-Geschmack. Von Mill und Mortar (die, mit den tollen Gewürzen) gab es getrocknete Sanddorn-Stückchen. Und an den Zweigen habe ich neulich die ersten frischen Früchte entdeckt.
Auf Bornholm in der Nähe von Nexø gibt es sogar eine eigene Sanddorn-Plantage. Unter dem Namen Høstet wird hier Bio-Marmelade hergestellt – weitere Produkte sollen folgen. Die Verpackung und das Design trifft ganz genau meinen Geschmack. Die Marmelade und andere Spezialitäten findet man ganz frisch geerntet und verarbeitet auf dem Bornholmerstand in den Torvehallerne in Kopenhagen.
Für die Macarons heute habe ich Sanddorn-Marmelade und Sanddorn-Sauce von NORDISK genutzt. Ich habe zum Teig etwas Sauce dazu gegeben, um eine leicht orangefarbene Färbung zu erhalten und für die Füllung mit Marmelade und Butter gemischt. Als Grundrezept nutze ich dieses Rezept.
Der frische, leicht saure Geschmack und die Süße der Macarons sind eine tolle Kombination, wie ich finde.
Ich bleibe im Sanddorn-Fieber, denn mich plagt eine Erkältung, da kann ich ganz viel Vitamin C extra gut gebrauchen.
Euch wünsche ich einen herrlichen Sonntag und einen guten Start
Dänemark Liebhaberin, die in fast allen Ecken des Landes war, nie dort wohnen möchte und stattdessen lieber jede Menge Fundstücke von Strand und Shop mit nach Hause bringt. Auf meinem Blog findest Du Inspiration und praktische Tipps.
mmmh, sieht sooooooo köstlich und verführerisch aus! herzlichste grüße & wünsche an dich 😉 amy
homecakelove
4. Oktober 2015 at 19:35
ohhhh ich liebe macarons in allen Variationen..vielleicht sollte ich mich mal Sandorn ran trauen;))) liebste grüsse Janine
Urban white
4. Oktober 2015 at 20:00
Liebe Amalie, ohh Sanddorn liebe ich schon lange…am liebsten dick als Marmelade auf frische Dinkelbrötchen. Selber gepflückt hab ich noch keine…ist wohl eine sehr pieksige Angelegenheit. Deine Macarons sehen verführerisch aus – diese Art von Feingebäck ist "höhere Kunst" da hab ich mich noch nie dran gewagt 😉 Liebste Grüße Kathrin
“Amalie loves Denmark” macht auf dieser Website Gebrauch von Cookies. Cookies sind einfache kleine Dateien, die mit den Seiten dieser Website mitgeschickt und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch wieder auf unseren Server zurückgesendet werden.
Cookie Information hilft uns zum Beispiel zu verstehen, welche Elemente unserer Website Sie besonders interessant und hilfreich finden
Sie können Ihre Cookie Einstellung auf der linken Seite einstellen
Strictly Necessary Cookies
Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookies abspeichern können
Wenn sie DIESES Cookie dieaktivieren, können wir leider Ihre Einstellungen nicht abspeichern und Sie müssen die Cookie-Einstellungen mit jedem Besuch der Website neu ablehnen oder ihnen zusatimmen.
felix-traumland.eu
4. Oktober 2015 at 7:08wow, wie lecker sehen die den aus
und wieder soooo tolle fotos – ein traum
ich wünsche dir einen schönen sonntag
liebe grüße
regina
einfallsReich amy k.
4. Oktober 2015 at 19:14mmmh, sieht sooooooo köstlich und verführerisch aus!
herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
amy
homecakelove
4. Oktober 2015 at 19:35ohhhh ich liebe macarons in allen Variationen..vielleicht sollte ich mich mal Sandorn ran trauen;)))
liebste grüsse Janine
Urban white
4. Oktober 2015 at 20:00Liebe Amalie, ohh Sanddorn liebe ich schon lange…am liebsten dick als Marmelade auf frische Dinkelbrötchen. Selber gepflückt hab ich noch keine…ist wohl eine sehr pieksige Angelegenheit. Deine Macarons sehen verführerisch aus – diese Art von Feingebäck ist "höhere Kunst" da hab ich mich noch nie dran gewagt 😉
Liebste Grüße
Kathrin